FAQ

Häufige Fragen

Antworten rund um Integration, Sicherheit und Compliance von SteuerKlarGo.

Wie funktioniert die Integration mit meiner Buchhaltungssoftware?

SteuerKlarGo verbindet sich über sichere Schnittstellen mit gängigen Accounting-Tools. Nach der einmaligen Einrichtung werden relevante Belege, Kontoauszüge und Buchungen automatisch synchronisiert – ohne manuelles Übertragen.

  • Einrichtung per Assistent (ca. Minutenangabe je nach System)
  • Automatische Datenabgleiche & Validierungen
  • Transparente Protokolle für jede Synchronisation
Wo werden meine Daten gespeichert?

Ihre Daten werden in zertifizierten Schweizer Rechenzentren gespeichert. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt, Backups sind mehrstufig angelegt.

Entspricht SteuerKlarGo den Schweizer Steuervorschriften?

Ja. Die Plattform ist auf die gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet (z. B. Mehrwertsteuerprozesse, revisionssichere Dokumentation) und wird laufend aktualisiert.

Wie steht es um Datenschutz & Compliance (DSG/GDPR)?

SteuerKlarGo berücksichtigt das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) sowie die Anforderungen der EU-DSGVO, soweit relevant. Zugriffskontrollen, Rollenrechte und Audit-Logs unterstützen eine konforme Nutzung.

Wie starte ich – gibt es Unterstützung beim Onboarding?

Ja. Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt: Konto anlegen, Integration verbinden, erste Workflows einrichten. Auf Wunsch bieten wir eine kurze Live-Demo.

Demo anfragen