Datenschutzerklärung
Verantwortlicher/Anbieter
SteuerKlarGo
Bernstrasse 18, 6003 Luzern, Schweiz
support@steuerklargo.com
+41762095595 UID: CHE-374.570.114
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website steuerklargo.com sowie in Zusammenhang mit unseren Cloud-basierten Steuerleistungen für die Schweiz („Dienste“).
1. Begriffe
-
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
-
Verantwortlicher: Die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet (hier: SteuerKlarGo).
-
Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. Hosting).
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
-
Nutzungs- und Protokolldaten: IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert, soweit möglich), Zeitstempel, angeforderte Ressourcen/URLs, Referrer, Browser/Endgerät, Fehlerprotokolle.
-
Kommunikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Inhalte aus Anfragen (z. B. Support, Demo-Termine).
-
Vertrags- und Abrechnungsdaten: Unternehmens-/Rechnungsangaben, Zahlungs- und Buchungsdaten, UID, Kontakt- und Nutzerprofile innerhalb des Kontos.
-
Inhaltsdaten (bei Nutzung der Plattform): Hochgeladene oder synchronisierte Belege/Dokumente, Metadaten, Workflows, Freigaben, Kommentare.
-
Cookie-/Einwilligungsdaten: Einwilligungsstatus, Zeit, Auswahlkategorien (Details siehe Cookie-Richtlinie).
3. Zwecke der Verarbeitung
-
Bereitstellung der Website und Plattform, Stabilität, Sicherheit (z. B. Schutz vor Missbrauch, Lastverteilung).
-
Vertragserfüllung: Einrichtung von Konten, Integrationen mit Buchhaltungstools, Automatisierungen, Reporting.
-
Kommunikation & Support: Beantwortung von Anfragen, Onboarding, Information über relevante Änderungen.
-
Abrechnung & Administration: Rechnungsstellung, Nachweise, gesetzliche Aufbewahrung.
-
Produktverbesserung & Statistik: Aggregierte, pseudonymisierte Auswertungen zur Fehleranalyse und Qualitätssicherung.
-
Rechtsdurchsetzung & Compliance: Wahrnehmung rechtlicher Ansprüche, Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Schweiz/EU).
4. Rechtsgrundlagen
-
Vertrag/vertragsvorbereitende Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; nach Schweizer Recht: Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung).
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z. B. steuerliche Aufbewahrung.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Sicherheit, Missbrauchsverhinderung, Produktverbesserung.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. für nicht essentielle Cookies/Marketing.
5. Empfänger und Auftragsverarbeitung
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter ein (insb. Hosting, E-Mail, Monitoring, Support). Mit diesen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder berechtigter Interessen erforderlich ist.
6. Datenübermittlungen und Standort
Wir hosten Kernsysteme in zertifizierten Schweizer Rechenzentren. Soweit Daten an Empfänger in der EU/des EWR übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis des geltenden Rechts. Übermittlungen in andere Drittländer erfolgen nur bei geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und zusätzlichen Schutzmaßnahmen.
7. Speicherfristen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
-
Vertrags-/Rechnungsdaten: gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre).
-
Support-/Kommunikationsdaten: i. d. R. 24 Monate nach Abschluss des Vorgangs.
-
Protokolldaten: i. d. R. 6–12 Monate (kürzer, soweit möglich).
-
Cookies: siehe Cookie-Richtlinie (Session bis zu 24 Monate, je nach Kategorie).
8. Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein (u. a. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Rollen- und Rechtemanagement, Protokollierung, Backups). Der Zugriff auf Kundendaten ist rollenbasiert und auf das notwendige Maß beschränkt.
9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Für den Vertragsabschluss und die Nutzung bestimmter Funktionen sind bestimmte Angaben erforderlich (z. B. Kontakt- und Abrechnungsdaten). Ohne diese kann der Dienst nicht vollständig bereitgestellt werden.
10. Keine automatisierte Einzelentscheidung
Es findet keine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidung mit Rechtswirkung statt. Profiling erfolgt, wenn überhaupt, nur in aggregierter/pseudonymisierter Form zur Produktverbesserung.
11. Kinder/Jugendliche
Unser Angebot richtet sich an geschäftliche Nutzer (B2B). Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern.
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben – im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:
-
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit.
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.
-
Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
-
Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Schweiz: EDÖB; EU: Behörde am Aufenthalts- oder Arbeitsort).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: support@steuerklargo.com oder telefonisch +41762095595.
13. Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich technische oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung; maßgeblich ist die oben genannte Datumsangabe.
Cookie-Richtlinie
Verantwortlicher: SteuerKlarGo, Bernstrasse 18, 6003 Luzern, Schweiz.
Kontakt: support@steuerklargo.com, +41762095595.
Geltungsbereich: Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf steuerklargo.com und in den Diensten.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Einstellungen zu speichern, Sitzungen aufrechtzuerhalten oder die Nutzung zu analysieren. Außerdem nutzen wir vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage).
2. Kategorien von Cookies
-
Essentielle Cookies: technisch erforderlich, um die Website/Dienste bereitzustellen (z. B. Login, Sicherheitsfunktionen, Einwilligungsverwaltung).
-
Funktionale Cookies: verbessern Komfort und Personalisierung (z. B. Sprachauswahl).
-
Analyse-/Statistik-Cookies: helfen uns, Nutzung und Performance in pseudonymisierter Form zu verstehen und die Dienste zu verbessern.
-
Marketing-/Kommunikations-Cookies (optional): für Reichweitenmessung oder Kampagnen-Attribution, nur mit Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen
-
Essentielle Cookies: berechtigtes Interesse bzw. Erforderlichkeit zur Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f/b DSGVO).
-
Funktional, Analyse, Marketing: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen (z. B. im Cookie-Banner oder in den Einstellungen der Website).
4. Speicherdauer
-
Sitzungs-Cookies: werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht.
-
Persistente Cookies: bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert (in der Regel zwischen 1 und 24 Monaten) oder bis Sie diese löschen.
5. Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, löschen oder einschränken. Allgemeine Schritte (ohne Gewähr, je nach Version):
-
Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Websitedaten.
-
Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten.
-
Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren/verwaltet.
-
Edge: Einstellungen → Cookies und Website-berechtigungen.
Bitte beachten Sie: Das Blockieren essenzieller Cookies kann zu Funktionsbeeinträchtigungen führen.
6. Dritte und Auftragsverarbeiter
Wenn wir Drittanbieter-Technologien einsetzen (z. B. für Analytik), erfolgt dies auf Grundlage von Verträgen und – bei Bedarf – geeigneten Garantien. Konkrete Anbieter und Zwecke werden im Cookie-Banner bzw. in den Datenschutzeinstellungen der Website beschrieben.
DSGVO-/GDPR-Informationen (Art. 13/14 DSGVO)
Dieses Kapitel konkretisiert unsere Informationspflichten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit diese auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von in der EU/EWR ansässigen Personen anwendbar ist.
1. Verantwortlicher und Kontakt
SteuerKlarGo, Bernstrasse 18, 6003 Luzern, Schweiz
support@steuerklargo.com | +41762095595 | UID: CHE-374.570.114
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen (Überblick)
-
Bereitstellung der Website/Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f).
-
Vertrag/Support/Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/c).
-
Sicherheit, Missbrauchsverhütung, Produktqualität (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
-
Marketing/Analyse nur bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
3. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Hosting-Provider, E-Mail- und Kommunikationsdienste, Monitoring/Analytik, Zahlungs-/Abrechnungsdienste, ggf. Berater/Dienstleister. Übermittlungen erfolgen auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen und – sofern erforderlich – geeigneter Garantien.
4. Übermittlungen in Drittländer
Die Schweiz verfügt über ein von der EU anerkanntes Angemessenheitsniveau. Übermittlungen in andere Drittländer erfolgen nur bei geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und zusätzlichen Schutzmaßnahmen.
5. Speicherdauer
Wie in der Datenschutzerklärung beschrieben: Aufbewahrung richtet sich nach Zweck, gesetzlichen Pflichten und berechtigten Interessen; regelmäßige Prüfung der Erforderlichkeit.
6. Rechte der betroffenen Personen
-
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit.
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.
-
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
-
Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
7. Erforderlichkeit der Bereitstellung
Für Vertragsschluss/Leistungserbringung sind bestimmte Angaben erforderlich; ohne diese ist die Nutzung des Dienstes ganz oder teilweise nicht möglich.
8. Herkunft der Daten
Daten erhalten wir aus:
-
Direkter Bereitstellung durch Nutzende/Kunden,
-
Automatisiert über die Nutzung der Website/Dienste (Protokolle, Cookies; siehe Cookie-Richtlinie),
-
Bei Integrationen: aus verbundenen Buchhaltungssystemen/Tools gemäß Ihrer Konfiguration und Zugriffsfreigabe.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung/ Profiling
Keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung. Analysen können pseudonymisiert/aggregiert erfolgen, um Dienste zu verbessern oder Anomalien zu erkennen.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
SteuerKlarGo – Datenschutz
Bernstrasse 18, 6003 Luzern, Schweiz
support@steuerklargo.com | +41762095595
Stand: 01.09.2025